Was der Gesetzgeber von ordentlichen Kaufleuten erwartet
Unabhängig von der Pandemie hat der Gesetzgeber im Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (STaRUG) Regelungen für Geschäftsleiter einer juristischen Person zur Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement eingeführt. Dieses seit Januar 2021 geltende [...]
Verschlechterte Eigenkapitalquote durch die Corona-Pandemie und ihr Einfluss auf bestehende Kreditverträge
Als Financial Covenants werden Klauseln im Rahmen von Kreditverträgen bezeichnet, mit welchem der Kreditgeber den planmäßigen Verlauf der Unternehmensentwicklung überwacht, um sein Kreditausfallrisiko möglichst gering zu halten. Diese Überwachung erfolgt anhand von Finanzkennzahlen [...]
Bankenkommunikation durch Unternehmen muss sich seit Corona auf neue Herausforderungen einstellen
„Ich wäre froh, wenn alle meine Kreditkunden mir jährlich neben den Bilanzen auch eine schlüssige Planung über die Entwicklung des Unternehmens in der Zukunft präsentieren könnten“ so ein Firmenkundenbetreuer einer deutschen Großbank. In [...]
Interview Dr. Utz Brömmekamp mit der AT AGRAR TECHNIK
RAUS AUS DER KRISE! In seinem neuen Buch "Sanierungskonzepte" gibt Dr. Brömmekamp einen Überblick über Anforderungen, Inhalte und Erfolgsfaktoren von Sanierungskonzepten sowie die wichtigsten Eckpunkte zur nachhaltigen Umsetzung. Hier geht´s zum Interview . [...]
„Lightbild“ des sanierten Unternehmens – Es muss nicht immer ein Sanierungskonzept sein!
So unterschiedlich die Gründe für die Schieflage von Unternehmen auch sind, sie haben häufig drei Dinge gemeinsam: Kaum Geld, keine Zeit zu handeln und fehlendes Vertrauen der Stakeholder. Sanierungskonzepte schaffen durch die unabhängige [...]
Kata – Eine Management Methode zum Aufbau eines schlanken Unternehmens
Der Begriff Kata stammt ursprünglich aus der japanischen Kampfkunst. Hier beschreibt es die ausführliche Festlegung von Bewegungsfolgen. Diese werden durch stetes Üben so weit verinnerlicht, dass sie quasi automatisiert ausgeführt werden können. Im [...]