Kernprozesse im Krankenhausbetrieb: Unterstützung der Leistungsdokumentation durch das Medizincontrolling

Von |2023-05-23T14:05:47+02:0019. April 2023|Kategorien: Allgemein, Controllingsysteme, Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Unternehmensberatung|Tags: , , , , , |

Unabhängig von den aktuellen Reformbestrebungen der Bundesregierung stehen Krankenhäuser bereits heute aufgrund der Finanzierungsstruktur im Krankenhausbereich vor erheblichen Herausforderungen. Das DRG-System (Diagnosis Related Groups), als komplexes Kalkulationssystem zur Verrechnung der Leistungen der Häuser gegenüber den Kostenträgern, führt in Abhängigkeit [...]

Dr. Utz Brömmekamp im Jahresbericht 2022 des LandBauTechnik – Bundesverbands e.V.

Von |2023-04-13T09:42:07+02:004. Januar 2023|Kategorien: Allgemein, Controllingsysteme, Maßnahmenmanagement, Restrukturierung, Risikomanagement, Unternehmensberatung|Tags: , , , , |

Dr. Utz Brömmekamp referierte vor den Mitgliedern des LandBauTechnik – Bundesverbands e.V.  zum Thema Krisenfrüherkennung und Risikomanagementprozesse. Er erläuterte insbesondere, welche Instrumente der Risikofrüherkennung Unternehmen einsetzen können, um existenzbedrohende Krisen frühzeitig zu erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten, die das [...]

Deckungsbeitragsrechnung auf Produktebene

Von |2023-01-24T11:22:33+01:007. Dezember 2022|Kategorien: Allgemein, Controllingsysteme, Optimierung von Produktionsprozessen, Unternehmensberatung|Tags: , , , |

Die Deckungsbeitragsrechnung (gemeinhin auch als DB-Rechnung bezeichnet) zeigt Unternehmern, wie wichtig einzelne Produkte oder Dienstleistungen für den Betriebserfolg sind. Denn egal, ob Jung- oder Traditionsunternehmen, die entscheidende Frage am Ende eines jeden Monats lautet, wie hoch das Ergebnis ist [...]

Working Capital Management (Teil 2)

Von |2023-03-21T08:21:15+01:0022. September 2022|Kategorien: Allgemein, Controllingsysteme, Finance, Geschäftsmodelloptimierung, Maßnahmenmanagement, Unternehmensberatung, Working Capital Management|Tags: , , , , , |

Was sind Working-Capital-Optimierungshebel? Ein effizientes Working Capital Management zielt darauf ab, intern gebundene Liquidität freizusetzen. Damit stellt die Working-Capital-Optimierung die günstigste und nachhaltigste Form der Unternehmensfinanzierung dar. Bei der Optimierung des Working Capital Managements ist es wichtig, alle End-to-End-Prozesse [...]

Working Capital Management optimieren (Teil 1)

Von |2022-11-03T07:46:28+01:0016. August 2022|Kategorien: Allgemein, Controllingsysteme, Finance, Geschäftsmodelloptimierung, Maßnahmenmanagement, Unternehmensberatung, Working Capital Management|Tags: , , , , , |

Warum sollte ich mein Working Capital verbessern? Aufgrund ständiger konjunktureller Schwankungen ist der Kapitalmarktzugang für Unternehmen eingeschränkt, insbesondere in Zeiten der Rezession, in denen liquide Mittel dringend benötigt werden. In diesem Zusammenhang rückt die Optimierung des Working Capitals in [...]

Maßnahmenmanagement (Teil 2) – Vorgehensweise zur Implementierung

Von |2022-10-18T14:02:19+02:0010. Juli 2022|Kategorien: Allgemein, Controllingsysteme, Restrukturierung, Sanierungskonzepte, Unternehmensberatung|Tags: , , , |

Das Konzept ist fertig und soll nun umgesetzt werden. Die eigentliche Arbeit fängt jetzt erst an. Wie gehe ich am besten vor, um das Konzept so effektiv und effizient wie möglich umzusetzen? Die im Rahmen der Konzepterstellung definierten Maßnahmen [...]

Fünf Tipps zur erfolgreichen Umsetzung des strategischen Leitbildes

Von |2022-07-26T08:47:54+02:0022. März 2022|Kategorien: Allgemein, Controllingsysteme, Restrukturierung, Sanierungskonzepte, Unternehmensberatung|Tags: , , , , |

Im Rahmen der konzeptionellen Erstellung eines Sanierungskonzeptes nach IDW S6 ist die Erarbeitung eines Leitbildes gefordert. Dabei zeigt das Leitbild den Weg auf, wie das Unternehmen kurz- bzw. mittelfristig die Krise überwinden soll und wie es sich langfristig strategisch [...]

Die integrierte Unternehmensplanung als Kernelement für Banken und Stakeholder

Von |2023-04-13T10:16:45+02:0010. November 2021|Kategorien: Allgemein, Controllingsysteme, Finance, Liquiditätsverbesserung, Restrukturierung, Unternehmensberatung|Tags: , , , |

Unabhängig davon, wie schnell sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zukünftig ändern, wie beispielsweise im Rahmen der Corona-Pandemie, müssen nicht nur die Unternehmensleiter sich diesen Veränderungen stetig anpassen, sondern werden auch die Banken und Stakeholder als Kreditgeber neue Anforderungen an die [...]

Ist Ihr Geschäftsmodell nach Corona noch tragfähig?

Von |2022-04-11T15:19:30+02:003. November 2021|Kategorien: Allgemein, Controllingsysteme, Finance, Geschäftsmodelloptimierung, Restrukturierung, Unternehmensberatung|Tags: , , , , |

Ständige Veränderungen des Umfelds prägen das aktuelle Wirtschaftsleben. Trends wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Urbanisierung haben in den vergangenen Jahren zu massiven Veränderungen und der Notwendigkeit geführt, Geschäftsmodelle regelmäßig auf den Prüfstand zu stellen. Äußere Einflüsse, wie zuletzt auch durch die [...]

Die Hauptbestandteile der modernen Finanzkommunikation

Von |2022-04-11T15:21:16+02:0027. Oktober 2021|Kategorien: Allgemein, Controllingsysteme, Finance, Liquiditätsverbesserung, Restrukturierung, Unternehmensberatung|Tags: , , , , |

Die meisten Unternehmen sind von den Auswirkungen der Corona-Krise mehr oder weniger stark betroffen. Dank staatlicher Hilfsprogramme konnte zumeist die Liquiditätsausstattung gesichert und der Fortbestand der Unternehmen herbeigeführt werden. Aber tragen diese Maßnahmen zum Fortbestand fortführungswürdiger Unternehmen bei oder [...]

image_pdf