Mehrwertsteuererhöhung in der Gastronomie: Schützen Digitalisierung und Robotik vor Insolvenz?

Von |2023-09-19T10:11:46+02:0019. September 2023|Kategorien: Allgemein, Geschäftsmodell-Innovation, Liquiditätsverbesserung, Maßnahmenmanagement, Steigerung der Resilienz, Unternehmensberatung|Tags: , , , , |

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in Ihrem Lieblingsrestaurant und bestellen Ihr Essen über ein Tablet. Wenige Augenblicke später serviert Ihnen ein Roboter Ihr Lieblingsgericht. Unvorstellbar? Angesichts der geplanten Mehrwertsteuererhöhung könnte dieses Szenario schon bald Realität werden. Die [...]

Das Sanierungskonzept als Instrument der Restrukturierung

Von |2023-06-28T14:07:05+02:0029. Juni 2023|Kategorien: Allgemein, Controllingsysteme, Finanzwirtschaftliche Restrukturierung, Liquiditätsverbesserung, Restrukturierung, Sanierungskonzepte, Unternehmensberatung|Tags: , , , , |

Wie relevant sind Sanierungskonzepte in der aktuellen Wirtschaftssituation? Zahlreiche Krisen, wie die Covid 19-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, der Klimawandel sowie technologische Änderungen, wie die E-Mobilität und der Einsatz künstlicher Intelligenz, haben das wirtschaftliche Umfeld nachhaltig [...]

Unternehmensstrategie in Krisenzeiten weiterentwickeln

Von |2023-07-03T13:55:42+02:0030. Mai 2023|Kategorien: Allgemein, Ertragssteigerung, Geschäftsmodelloptimierung, Liquiditätsverbesserung, Unternehmensberatung|Tags: , , , , , |

In einer Krise werden Unternehmen von einem Moment auf den anderen vor kurzfristige, überlebenswichtige Entscheidungen gestellt. Gleichzeitig muss die mittel- und langfristige Unternehmensstrategie in Rekordzeit an die neuen Gegebenheiten angepasst werden, um nicht nur erfolgreich, sondern auch gestärkt aus [...]

Dr. Utz Brömmekamp im Interview mit aha24x7 zum Thema Risikomanangement

Von |2023-07-03T13:56:13+02:0017. Mai 2023|Kategorien: Allgemein, Liquiditätsverbesserung, Maßnahmenmanagement, Risikomanagement, Sanierungskonzepte, Unternehmensberatung|Tags: , , , , , , , |

Dr. Utz Brömmekamp betont im Interview mit der Plattform AHA 24/7 wie wichtig ein funktionierendes Risikomanagement für ein Unternehmen ist. In Deutschland hat die Geschäftsleitung per Gesetz die Pflicht, mögliche Risiken kontinuierlich zu überwachen und im Krisenfall geeignete [...]

Die integrierte Unternehmensplanung als Kernelement für Banken und Stakeholder

Von |2023-04-13T10:16:45+02:0010. November 2021|Kategorien: Allgemein, Controllingsysteme, Finance, Liquiditätsverbesserung, Restrukturierung, Unternehmensberatung|Tags: , , , |

Unabhängig davon, wie schnell sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zukünftig ändern, wie beispielsweise im Rahmen der Corona-Pandemie, müssen nicht nur die Unternehmensleiter sich diesen Veränderungen stetig anpassen, sondern werden auch die Banken und Stakeholder als Kreditgeber neue Anforderungen an die [...]

Die Hauptbestandteile der modernen Finanzkommunikation

Von |2022-04-11T15:21:16+02:0027. Oktober 2021|Kategorien: Allgemein, Controllingsysteme, Finance, Liquiditätsverbesserung, Restrukturierung, Unternehmensberatung|Tags: , , , , |

Die meisten Unternehmen sind von den Auswirkungen der Corona-Krise mehr oder weniger stark betroffen. Dank staatlicher Hilfsprogramme konnte zumeist die Liquiditätsausstattung gesichert und der Fortbestand der Unternehmen herbeigeführt werden. Aber tragen diese Maßnahmen zum Fortbestand fortführungswürdiger Unternehmen bei oder [...]

„Lightbild“ des sanierten Unternehmens – Es muss nicht immer ein Sanierungskonzept sein!

Von |2022-04-14T09:07:20+02:006. September 2021|Kategorien: Allgemein, Liquiditätsverbesserung, Maßnahmenmanagement, Sanierungskonzepte, Unternehmensberatung|Tags: , , , |

So unterschiedlich die Gründe für die Schieflage von Unternehmen auch sind, sie haben häufig drei Dinge gemeinsam: Kaum Geld, keine Zeit zu handeln und fehlendes Vertrauen der Stakeholder. Sanierungskonzepte schaffen durch die unabhängige Sichtweise eines externen Beraters Glaubwürdigkeit und [...]

Zurück zur Normalität – sind mit dem Aufschwung alle Liquiditätssorgen vorbei?

Von |2022-04-14T09:35:45+02:0016. August 2021|Kategorien: Allgemein, Finance, Liquiditätsverbesserung, Sanierungskonzepte, Unternehmensberatung, Working Capital Management|Tags: , , , , , , |

Bei vielen produzierenden Unternehmen führte die Corona-Pandemie zu einem Auftragsrückgang und damit einhergehend zu einer entsprechenden Ergebnis- und Liquiditätsbelastung. Zur Sicherstellung des Fortbestands des Unternehmens nutzen die meisten Unternehmen staatliche Möglichkeiten wie Kurzarbeit und Corona-Hilfen. Liquiditätsverbessernd wurden auch Stundungsvereinbarungen [...]

Herausforderungen des Working Capital Managements auf dem Weg zu einem neuen Status Quo

Von |2022-05-04T15:24:39+02:002. August 2021|Kategorien: Allgemein, Ertragssteigerung, Finance, Liquiditätsverbesserung, Unternehmensberatung, Working Capital Management|Tags: , , , , , |

Ein optimiertes Working Capital Management ermöglicht die Verbesserung der Profitabilität durch die effiziente Nutzung bestehender Ressourcen im Unternehmen. Zur Bewertung und Optimierung können je nach Geschäftsmodell eine Vielzahl an Kennzahlen herangezogen werden. Die Corona-Krise hat auch hier ihre Spuren [...]

Laufendes Stakeholder-Reporting im außerinsolvenzlichen Restrukturierungsverfahren (StaRUG)

Von |2023-04-13T10:26:55+02:0028. Juni 2021|Kategorien: Allgemein, Controllingsysteme, Liquiditätsverbesserung, Restrukturierung, Risikomanagement, Unternehmensberatung|Tags: , , , , , |

In Rahmen eines außerinsolvenzlichen Restrukturierungsverfahrens (StaRUG) besteht seit dem 01.01.2021 die Möglichkeit, auch ohne förmliches Insolvenzverfahren in Gläubigerrechte einzugreifen. Als wichtiges Instrument der Risikosteuerung und Risikoerkennung in und bereits vor einem außerinsolvenzlichen Verfahren ist jedoch von Seiten der Geschäftsführung [...]