ESG-Nachhaltigkeitsberichte nach ESRS: So kompliziert wie es klingt? Oder doch ganz einfach?

Von |2024-12-16T17:02:20+01:0017. Dezember 2024|Kategorien: Allgemein, Finanzwirtschaftliche Restrukturierung, Liquiditätsverbesserung|

Dieser Artikel bietet eine umfassende Einführung in ESG-Nachhaltigkeitsberichte nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Er beleuchtet die Bedeutung von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) für Unternehmen und erklärt die neuen Berichtspflichten unter der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). [...]

Optimierung des Produktportfolios – der Schlüssel zur erfolgreichen Neuausrichtung

Von |2024-11-25T11:19:21+01:0026. November 2024|Kategorien: Allgemein, Finanzwirtschaftliche Restrukturierung, Liquiditätsverbesserung|

In Zeiten von Wirtschafts- und Unternehmenskrisen ist es eine der größten Herausforderungen, die richtigen Produkte und Dienstleistungen im Angebot zu haben. Eine gezielte Optimierung des Produktportfolios kann nicht nur zur Stabilisierung des Unternehmens beitragen, sondern auch den Weg [...]

Vertrauen in Krisenzeiten: Wie ein Unternehmen in der Insolvenz seine Mitarbeiter hält

Von |2024-10-29T11:33:35+01:0030. Oktober 2024|Kategorien: Allgemein, Finanzwirtschaftliche Restrukturierung, Liquiditätsverbesserung|

Die Nachricht einer Insolvenz erschüttert jedes Unternehmen und seine Mitarbeitenden. Denn sie löst bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oft eine große Verunsicherung aus. Wie geht es mit mir und dem Unternehmen weiter? Bleibt mein Arbeitsplatz erhalten? Doch auch [...]

Liquiditätsengpässe überwinden: Gratwanderung zwischen Insolvenz und Turnaround

Von |2024-09-26T08:20:29+02:0026. September 2024|Kategorien: Allgemein, Finanzwirtschaftliche Restrukturierung, Liquiditätsverbesserung|

Liquiditätsengpässe stellen für viele Unternehmen eine existenzielle Herausforderung dar. Häufig geraten Unternehmen in eine finanzielle Schieflage, obwohl langfristig eine positive Ertragslage absehbar ist. Insbesondere bei der Vorfinanzierung von Projekten kann es zu kritischen Phasen kommen, in denen das [...]

Finanzierungsoptionen: Factoring, Sale-and-Lease-Back, Forfaitierung, Crowdfunding – Chancen und Risiken

Von |2024-08-27T09:56:20+02:0027. August 2024|Kategorien: Allgemein, Finanzwirtschaftliche Restrukturierung, Liquiditätsverbesserung|

In einem sich ständig verändernden wirtschaftlichen Umfeld sind Unternehmen mehr denn je gefordert, flexible und nachhaltige Finanzierungsstrategien zu entwickeln. In unserem heutigen Interview werfen wir gemeinsam mit Project Manager Finance Ingo Pfersdorf, plenovia, einen detaillierten Blick auf vier [...]

ESG-Berichterstattung nach ESRS: Wie eine fehlende ESG-Bewertung die Kreditvergabe gefährden kann und was Unternehmer wissen müssen

Von |2024-07-23T08:59:11+02:0023. Juli 2024|Kategorien: Allgemein, Finanzwirtschaftliche Restrukturierung, Unternehmensberatung|Tags: , , , , , |

Warum sollten Unternehmen gerade in einem Sanierungsfall an die aufwändigen ESG-Berichte denken? Die ESG-Bewertung wird in den kommenden Jahren einen Aspekt der Neukreditvergabe bei Banken darstellen, was eine fehlende Bewertung zu einem Risikofaktor für Unternehmen macht und deshalb [...]

Grundlagen der Insolvenz in Eigenverwaltung: Ein Überblick für Führungskräfte

Von |2024-06-13T11:37:40+02:0028. Mai 2024|Kategorien: Allgemein, Finanzwirtschaftliche Restrukturierung, Sanierung, Unternehmensberatung|Tags: , , , , , |

Die Insolvenz in Eigenverwaltung stellt eine besondere Herausforderung für Führungskräfte dar, da das Unternehmen trotz finanzieller Schwierigkeiten regelmäßig weitergeführt werden soll. In solchen Situationen übernimmt das Management die Verantwortung für die Sanierung des Unternehmens unter Aufsicht eines Sachwalters. [...]

Die Eigenverwaltungsplanung: (Betriebswirtschaftliches) Herzstück eines Eigenverwaltungsantrags

Von |2024-04-10T17:59:47+02:0023. Januar 2024|Kategorien: Allgemein, Finanzwirtschaftliche Restrukturierung, Liquiditätsverbesserung, Restrukturierung, Sanierung, Sanierungskonzepte, Unternehmensberatung|Tags: , , , |

Mit der Einführung des § 270a Insolvenzordnung (InsO) im Rahmen des Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) hat der Gesetzgeber den Begriff der Eigenverwaltungsplanung eingeführt. Schon in der Vergangenheit war es üblich, mit dem Antrag auf [...]

Das Sanierungskonzept als Instrument der Restrukturierung

Von |2023-06-28T14:07:05+02:0029. Juni 2023|Kategorien: Allgemein, Controllingsysteme, Finanzwirtschaftliche Restrukturierung, Liquiditätsverbesserung, Restrukturierung, Sanierungskonzepte, Unternehmensberatung|Tags: , , , , |

Wie relevant sind Sanierungskonzepte in der aktuellen Wirtschaftssituation? Zahlreiche Krisen, wie die Covid 19-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, der Klimawandel sowie technologische Änderungen, wie die E-Mobilität und der Einsatz künstlicher Intelligenz, haben das wirtschaftliche Umfeld nachhaltig [...]

Verschlechterte Eigenkapitalquote durch die Corona-Pandemie und ihr Einfluss auf bestehende Kreditverträge

Von |2022-04-14T08:57:03+02:005. Oktober 2021|Kategorien: Allgemein, Controllingsysteme, Finance, Finanzwirtschaftliche Restrukturierung, Unternehmensberatung|Tags: , , , , , |

Als Financial Covenants werden Klauseln im Rahmen von Kreditverträgen bezeichnet, mit welchem der Kreditgeber den planmäßigen Verlauf der Unternehmensentwicklung überwacht, um sein Kreditausfallrisiko möglichst gering zu halten. Diese Überwachung erfolgt anhand von Finanzkennzahlen in Bezug auf das Eigenkapital, die [...]