Working Capital Management optimieren (Teil 1)
Warum sollte ich mein Working Capital verbessern? Aufgrund ständiger konjunktureller Schwankungen ist der Kapitalmarktzugang für Unternehmen eingeschränkt, insbesondere in Zeiten der Rezession, in denen liquide Mittel dringend benötigt werden. In diesem Zusammenhang rückt [...]
plenovia auf dem Deutsch-Niederländischen Heringsfest in Köln
Am 22. Juni 2022 fand das „Deutsch-Niederländische Heringsfest“ in Köln statt. Zu den Gästen zählte auch Dr. Utz Brömmekamp, Geschäftsführender Gesellschafter der plenovia GmbH. Dr. Brömmekamp ist Mitglied der Deutsch-Niederländischen Gesellschaft Köln e.V. [...]
10. Turnaroundkongress 2022
Wie generiere ich heute mit neuen Ideen profitables Geschäft, das meine Firma oder meinen Betrieb zukunftsfähig auch für morgen aufstellt? Der 10. Turnaroundkongress am 5. und 6. September 2022 im Steigenberger Grandhotel auf [...]
Maßnahmenmanagement (Teil 2) – Vorgehensweise zur Implementierung
Das Konzept ist fertig und soll nun umgesetzt werden. Die eigentliche Arbeit fängt jetzt erst an. Wie gehe ich am besten vor, um das Konzept so effektiv und effizient wie möglich umzusetzen? Die [...]
Maßnahmenmanagement (Teil 1) – typische Umsetzungsfallen sicher umgehen!
Ein Projekt startet in der Regel mit einer detaillierten und aufwändigen Analysephase. Auf Basis der identifizierten Schwachstellen und Krisenursachen werden Maßnahmen entwickelt, um die strategische Ausrichtung oder das ausgerufene Projektziel zu erreichen. Ergebnis [...]
Kommentar Dr. Brömmekamp in der aktuellen Ausgabe der unternehmeredition.de
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat seit dem 05. Mai 2022 das Portal für die Erstellung der Schlussabrechnung von Corona-Hilfen freigeschaltet. Diese Schlussabrechnung ist für alle Antragstellenden verpflichtend und durch den prüfenden Dritten bis zum 31.12.2022 zu erstellen.