Die SMED-Methode – kleine Schritte mit großer Wirkung
Rüstwechsel sind notwendig und werden oft als nicht zu vermeidbares Übel hingenommen. Die Frage ist jedoch, wie lange ist es mindestens notwendig die Fertigungslinie anzuhalten, insbesondere bei Engpassprozessen? Beispielhaft sei hier der Pitstop [...]
Laufendes Stakeholder-Reporting im außerinsolvenzlichen Restrukturierungsverfahren (StaRUG)
In Rahmen eines außerinsolvenzlichen Restrukturierungsverfahrens (StaRUG) besteht seit dem 01.01.2021 die Möglichkeit, auch ohne förmliches Insolvenzverfahren in Gläubigerrechte einzugreifen. Als wichtiges Instrument der Risikosteuerung und Risikoerkennung in und bereits vor einem außerinsolvenzlichen Verfahren [...]
You Tube Video: Haben Unternehmer Chancen, die Liquiditätssituation aus eigenen Prozessen heraus zu verbessern?
Damit ein Unternehmen aus eigener Kraft die Liquidität steigern kann, schlägt Geschäftsführer Florian Schercher ein gut durchdachtes Working Capital Management vor. Um die Liquidität im Blick zu behalten, bietet sich [...]
Welche Bestandteile sind für ein erfolgreiches strategisches Leitbild notwendig?
Nur wenn der Kompass kontinuierlich auf Zukunft ausgerichtet bleibt, kann auch der unternehmerische und damit der wirtschaftliche Erfolg sichergestellt werden. Ein strategisches Unternehmensleitbild zu entwickeln bedeutet, den besten Weg zu finden vom „Ist-Zustand“ [...]
Die wirtschaftliche Wiederbelebung nach der Corona-Pandemie erfordert Liquidität in den Unternehmen
Für viele Unternehmen und Wirtschaftszweige war die Corona-Pandemie in den letzten beiden Jahren eine enorme Belastung. Vorübergehende Schließungen oder das pandemiebedingte Wegbrechen der Nachfrage hat die Umsätze und somit auch die Liquidität erheblich [...]
You Tube Video: Gibt es Möglichkeiten, wie Unternehmer aus eigener Kraft die Liquidität im Unternehmen erhalten können?
Unternehmen können aus eigener Kraft ihre Liquidität schonen, bzw. verbessern, indem sie ihre Kostenstruktur hinterfragen, so Geschäftsführer Florian Schercher. Das nicht betriebsnotwendige Vermögen, wie zum Beispiel ein ungenutzter Fuhrpark oder [...]