Kata – Eine Management Methode zum Aufbau eines schlanken Unternehmens
Der Begriff Kata stammt ursprünglich aus der japanischen Kampfkunst. Hier beschreibt es die ausführliche Festlegung von Bewegungsfolgen. Diese werden durch stetes Üben so weit verinnerlicht, dass sie quasi automatisiert ausgeführt werden können. Im [...]
Stärken und Grenzen interimistischer Tätigkeiten in krisenbehafteten, produzierenden Unternehmen
Häufig sind Unternehmenskrisen nicht in Einzelereignissen begründet. Oft kommt vieles zusammen. Beispiele, die in Unternehmen häufig als Krisenursache genannt werden, sind: Großkunden springen ab, Lieferverzögerungen bei Schlüssellieferanten oder (insbesondere in letzter Zeit) ein [...]
Zurück zur Normalität – sind mit dem Aufschwung alle Liquiditätssorgen vorbei?
Bei vielen produzierenden Unternehmen führte die Corona-Pandemie zu einem Auftragsrückgang und damit einhergehend zu einer entsprechenden Ergebnis- und Liquiditätsbelastung. Zur Sicherstellung des Fortbestands des Unternehmens nutzen die meisten Unternehmen staatliche Möglichkeiten wie Kurzarbeit [...]
Shopfloor Management – Eine Brücke zwischen Produktion und Vision
Jedes Unternehmen hat Ziele, die es erreichen möchte. Aber sind diese Ziele jedem Mitarbeiter bekannt, wurden diese verinnerlicht und welchen Einfluss hat jeder Mitarbeiter auf die Zielerreichung? Schließlich sind die Mitarbeiter diejenigen, die [...]
Dr. Utz Brömmekamp in der brot + back: Neue Sanierungschancen
Das neue Gesetz über die Stabilisierung und Restrukturierung von Unternehmen“ (StaRUG) ermöglicht den in der Krise befindlichen Unternehmen eine Sanierung außerhalb eines Insolvenzverfahrens. Dr. Utz Brömmekamp erläutert die Möglichkeiten des StaRUG. Hier geht´s [...]
Herausforderungen des Working Capital Managements auf dem Weg zu einem neuen Status Quo
Ein optimiertes Working Capital Management ermöglicht die Verbesserung der Profitabilität durch die effiziente Nutzung bestehender Ressourcen im Unternehmen. Zur Bewertung und Optimierung können je nach Geschäftsmodell eine Vielzahl an Kennzahlen herangezogen werden. Die [...]