„Fashion“ – was nun? Über die Zukunft der Bekleidungsindustrie
Die vergangenen Erfolge der Modebranche Der internationale Bekleidungsmarkt zeichnete sich bis 2019 durch ein solides Wachstum aus. Vor allem die wachsende Mittelschicht und der steigende E-Commerce-Anteil am Umsatz befeuerte das Wachstum der [...]
Unternehmensplanung als Ergebnis der Risikofrüherkennung
Der Gesetzgeber hat mit § 1 Stabilisierungs- und restrukturierungsgesetz (StaRUG) die Notwendigkeit von Risikofrüherkennungssystemen noch einmal sehr deutlich in das Pflichtenheft des Unternehmers geschrieben. Die Aufgabenstellung des Gesetzgebers an die Geschäftsleitung ist nicht [...]
You Tube Video: Mit welchen externen Hilfen und Möglichkeiten können Finanzierungslücken geschlossen werden?
Geschäftsführer Florian Schercher nennt externe Hilfsleistungen, die Unternehmern während der Corona Pandemie zur Verfügung stehen. Neben der Möglichkeit Kurzarbeit zu beantragen, gibt es noch andere staatliche Unterstützung wie z.B. Überbrückungskredite [...]
Die Sanierungsmoderation
Ist die Sanierungsmoderation alter Wein in neuen Schläuchen oder hat der Gesetzgeber mit dem StaRUG den freien Sanierungsvergleich revolutioniert? Die Vertragsautonomie in Deutschland erlaubte es schon immer, dass Gläubiger und Schuldner die Möglichkeit [...]
Working Capital Management als Teillösung verbesserter Liquidität im Einzelhandel
Working Capital – zu Deutsch „gebundenes Kapital“ – ist eines der Kernthemen zur Verbesserung der Liquidität im Einzelhandel. Allerdings findet das Working Capital Management gerade in kleineren Einzelhandel-Unternehmen nach wie vor noch viel [...]
You Tube Video: Was muss ein Unternehmer bei der Bewältigung einer Unternehmenskrise beachten?
Geschäftsführer Florian Schercher rät Unternehmen, die eine Krise zu bewältigen haben, sich zunächst ein realistisches Bild über die derzeitige Situation zu verschaffen. Danach sollte der Unternehmer zielgerichtete Maßnahmen zur Bewältigung [...]