Dr. Patrick Arndt
Profil
Doctor of Philosophy (Ph.D.) in Economics and Management
Studium an der Mendel University Brno
Master of Science (M.Sc.) in Finance & Accounting
Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration
Studium an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management Köln und Düsseldorf
Berufserfahrung seit 2000
Sprachen: deutsch, englisch
Berufliche Stationen
seit 2020 | Manager Finance, plenovia GmbH |
seit 2018 | Lehrauftrag an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management |
2018 – 2020 | Financial Planning & Analysis Specialist / Controller, Stanley Black & Decker Inc. |
2018 – 2018 | Controller, rankingCoach GmbH |
2014 – 2016 | Controller, Product Media Holding GmbH |
2010 – 2013 | Teamleiter Backoffice, Neral GmbH, Vertriebspartner der Deutschen Telekom |
2007 – 2009 | Teamleiter Backoffice, L.A. & Friends GmbH, Vertriebspartner der Deutschen Telekom |
2003 – 2007 | Customer Care & Vertrieb für verschiedene Unternehmen |
2000 – 2003 | Customer Care, E‑Plus Service GmbH |
Schwerpunkte
-
- Finance Business Partner des Business Unit Managements
- Budgetierung, Planung und Forecast mehrerer Landesgesellschaften
- Durchführung des Monats- Quartals- und Jahresabschlussprozesses
- Konzern-Reporting
- Projektverantwortung bei Restrukturierungsmaßnahmen innerhalb des Konzerns
- Bewertung und Steuerung von langfristigen Konzernprojekten
- Margenoptimierung und Working Capital Management
- Strategischer Aufbau und Umsetzung von Controlling Strukturen
- Implementierung von geeigneten KPI-Systemen
- Lehrtätigkeit in dem Kompetenzfeldern Finance & Controlling
- Gutachter für Bachelor- und Masterarbeiten
Einschlägige Projekterfahrung
-
- Projektverantwortung bei der Konzernrestruktuierung: Reduzierung der Reisekosten durch Implementierung von Videokonferenzräumen an sämtlichen Standorten sowie Senkung der Fuhrparkkosten durch Flottenerneuerung und Verlängerung der Leasingverträge.
- Optimierung des Reportingprozesses durch mehr Automatisierung (Zeitersparnis von einem Arbeitstag)
- Aufbau von Controlling-Strukturen in einem Joint-Venture Unternehmen