Interim Produktionsleiter
Ein Interim-Produktionsleiter ist ein spezieller Interim-Manager, der vorübergehend die Leitung der Produktionsabteilung eines Unternehmens übernimmt. Diese Position erfordert eine schnelle Einarbeitung und hohe Anpassungsfähigkeit, da der interimistische Produktionsleiter oft in Krisensituationen oder Übergangsphasen eingesetzt wird und große Herausforderungen meistern muss. Er wird vor allem dann beauftragt, wenn kurzfristig nach einem erfahrenen Kandidaten gesucht wird. Im Folgenden wird eine Übersicht über die typischen Tätigkeiten und die notwendigen Qualifikationen gegeben:
Das Wesentliche in Kürze
- Aufgaben eines vorübergehenden Produktionsleiters: Er sorgt für eine effiziente Produktionsplanung und -steuerung, leitet das Produktionsteam, kommuniziert mit anderen Abteilungen und optimiert Produktionsprozesse, Qualität und Kosten. Weitere Aufgaben umfassen die Qualitätssicherung, Prozessoptimierung und Krisenmanagement.
- Mitarbeiterführung und Koordination: Der Interim-Produktionsleiter führt, motiviert und koordiniert das Produktionsteam und ist verantwortlich für die Personaleinsatzplanung und die Schulung der Mitarbeiter.
- Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung: Er implementiert und optimiert Qualitätsmanagementsysteme, führt Korrekturmaßnahmen bei Qualitätsproblemen ein und setzt Methoden wie Lean, Kaizen und Six Sigma zur Prozessoptimierung ein.
- Budget- und Kostenkontrolle: Überwachung des Produktionsbudgets und Identifikation von Einsparpotenzialen sowie die Umsetzung von Kostensenkungsmaßnahmen.
- Wichtige Qualifikationen: Technisches Fachwissen, Führungskompetenz, langjährige Erfahrung im Produktionsmanagement, Kommunikationsfähigkeiten und organisatorische Fähigkeiten sind für die Rolle entscheidend.
1. Was sind die Tätigkeiten eines Interim-Produktionsleiters?
Produktionsplanung und -steuerung:
Der Interim-Produktionsleiter stellt sicher, dass die Produktion effizient und termingerecht abläuft. Er plant die Produktionskapazitäten, die Materialbeschaffung und die Personalressourcen. Zudem passt er die Produktionsprozesse an veränderte Anforderungen an. Neben dem vorübergehenden Produktionsleiter kann auch ein Interim-Werksleiter eingesetzt werden. Dieser für eine begrenzte Zeit eingesetzte Werksleiter ist dann für die Verbesserung der Abläufe im Unternehmens-Werk zuständig und trägt die gesamte Verantwortung für die Abläufe.
Mitarbeiterführung und -koordination:
Er leitet das Produktionsteam, motiviert die Mitarbeiter und stellt einen reibungslosen Betriebsablauf sicher. Der zeitweise eingesetzte Produktionsleiter kommuniziert mit anderen Abteilungen wie Logistik, Qualitätssicherung und Einkauf und sorgt für die Personaleinsatzplanung sowie die Schulung der Mitarbeiter.
Qualitätssicherung:
Der vorübergehende Produktionsleiter überwacht und stellt die Produktqualität sicher. Er implementiert und optimiert Qualitätsmanagementsysteme, wie etwa eine ISO-Zertifizierung, und leitet Korrekturmaßnahmen bei Qualitätsproblemen ein.
Prozessoptimierung:
Er analysiert und optimiert die Produktionsprozesse, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu reduzieren. Dabei führt er Lean-Methoden oder andere Produktionsoptimierungstools wie Kaizen oder Six Sigma ein.
Budget- und Kostenkontrolle:
Der interimistische Produktionsleiter überwacht das Produktionsbudget und die laufenden Kosten. Er identifiziert Einsparpotenziale und setzt Kostensenkungsmaßnahmen um.
Sicherstellung der Arbeitssicherheit:
Der zeitweise eingesetzte Produktionsleiter sorgt für die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und Sicherheitsrichtlinien in der Produktion. Er führt Sicherheitsunterweisungen und -kontrollen durch.
Berichterstattung an das Management:
Der Interim-Produktionsleiter erstellt regelmäßig Berichte über Produktionskennzahlen wie Produktionsvolumen, Qualität, Kosten und Effizienz. Zudem stimmt er strategische Entscheidungen mit der Geschäftsführung oder dem oberen Management ab.
Krisenmanagement:
Der interimistische Produktionsleiter reagiert auf unvorhergesehene Ereignisse wie Maschinenstillstände, Lieferengpässe oder Personalprobleme. Er entwickelt Notfallpläne, um die Produktionsfähigkeit schnell wiederherzustellen.
Anpassung der Produktion an neue Anforderungen:
Er führt fehlende Prozesse ein und verbessert vorhandene Prozesse, um die Kostenstruktur in der Produktion zu optimieren. Der Interim-Produktionsleiter passt die Produktion an veränderte Anforderungen an, einschließlich der Umsetzung notwendiger Umbauten oder Standortverlagerungen.
2. Was sind wichtige Qualifikationen?
- Technisches Fachwissen:
Produktionsleiter, die zeitweise eingesetzt werden, haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Produktionsmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare technische Ausbildung. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in der Fertigungs- und Produktionstechnik, idealerweise in der Branche des Unternehmens. - Erfahrung im Produktionsmanagement:
Da sie als erfahrene Führungskraft eingesetzt werden, um Herausforderungen zu meistern, haben sie mehrjährige Berufserfahrung in der Produktionsleitung oder in einer ähnlichen Führungsposition. Sie kennen moderne Produktionsmethoden und -systeme wie Lean Management oder Just-in-Time-Produktion. - Führungserfahrung und soziale Kompetenz:
Interimistische Produktionsleiter haben Erfahrung in der Führung von Teams, einschließlich Konfliktmanagement und Mitarbeiterentwicklung. Sie besitzen gute Kommunikationsfähigkeiten, um zwischen verschiedenen Abteilungen zu vermitteln und das Team zu motivieren. - Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeit:
Der vorübergehende Produktionsleiter ist in der Lage, Probleme schnell zu analysieren und kurzfristig Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Er trifft Entscheidungen mit Entscheidungsstärke, besonders in stressigen oder unvorhersehbaren Situationen. - Organisatorische Fähigkeiten:
Er besitzt starke Fähigkeiten im Zeitmanagement und in der Priorisierung von Aufgaben. Zudem hat er Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Projekten. - Kaufmännisches Verständnis:
Interimistische Produktionsleiter verfügen über Kenntnisse im Bereich Controlling, Budgetierung und Kostenmanagement. Sie können betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in der Produktion erkennen und effektiv optimieren. - Flexibilität und Belastbarkeit:
Zeitweise eingesetzte Produktionsleiter sind in der Lage, sich schnell in neue Unternehmensstrukturen einzuarbeiten und auch unter hohem Druck zu arbeiten. Sie zeigen Bereitschaft, sich auf unterschiedliche Unternehmensphasen und Produktionszyklen einzustellen.
3. Fazit
Der interimistische Produktionsleiter muss ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringen, von technischem Fachwissen über Führungsqualitäten bis hin zu kaufmännischem Verständnis. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Produktion effizient zu leiten, während er gleichzeitig flexibel und lösungsorientiert auf Herausforderungen reagiert.
Unsere Unternehmensberater sind erfahrene Spezialisten mit Managementerfahrung in verschiedenen Bereichen. Mit ausgewiesenem Know-how in Krisensituationen sind sie in der Lage, den jeweiligen geeigneten Interim-Manager mit Fach- und Branchenkenntnis aus den eigenen Reihen oder von dritter Seite kurzfristig zur Verfügung zu stellen.